Digitize with
an edgeConnecting
with matching software toolsFür Softwareanbieter: Ihre Teilnahme im DigiLab
Überzeugt Ihre Software, steht ihrer Aufnahme ins DigiLab nichts im Weg. Zeigt sich im Kundenprojekt, dass Ihre Software die passende ist, holen wir Sie für das Projekt ins Boot. Ab sofort unterstützen wir den Kunden gemeinsam dabei, fit für seine RA-Zukunft zu werden, und führen sein Digitalisierungsprojekt zusammen zum Erfolg.
Mehr erfahrenMedizinproduktehersteller stehen vor großen Herausforderungen...
- Die Anforderungen an die Dokumentation und Zulassung von Medizinprodukten ändern sich fortlaufend: Neue Verordnungen sorgen dafür, dass neue Prozesse für den Marktzugang und die Marktbeobachtung entwickelt werden müssen.
- Die Anforderungen kommen aus unterschiedlichen Quellen, sind komplex und unterscheiden sich in den verschiedenen Ländern, in denen die Produkte verkauft werden sollen.
- So entsteht eine immens große Anzahl an Dokumenten, sehr viele Personen müssen zusammenarbeiten und teilweise die gleichen Dokumente bearbeiten.
- Bei Änderungen in der Fertigung oder bei Änderungen der gesetzlichen Vorgaben müssen einzelne Dokumente eventuell angepasst werden.
- Änderungen an der Dokumentation müssen nachvollziehbar sein.
- Die Dokumentation muss viele Jahre verfügbar sein.
- Auch die Medizinproduktehersteller spüren den steigenden Fachkräftemangel: Viele Abteilungen sind personell am Limit, Nachwuchs ist rar.
- Für die Unternehmen ist es enorm wichtig, schnell und effektiv zu arbeiten, um durch einen zügigen Marktzugang Gewinnchancen zu nutzen oder bei einem existierenden Marktzugang die Verkaufsfähigkeit zu erhalten.
Medizinprodukte können nur dann erfolgreich und legal vermarktet werden, wenn die Hersteller die regulatorischen Anforderungen erfüllen. Diese Anforderungen sind komplex.
...und die Digitalisierung von RA-Prozessen hat es in sich!
Medizinproduktehersteller sind mit großen Mengen an Dokumenten und Daten konfrontiert, die über Standorte hinweg effizient erstellt, gewartet und bereitgestellt werden müssen. Dies ist in allen Branchen ein klassischer Anwendungsbereich für Software. Doch die erforderliche Digitalisierung gestaltet sich für die Medizinproduktehersteller als sehr schwierig:
- Es fehlen Fachkräfte und Know-How.
- Produkte, Prozesse und Unternehmen unterscheiden sich so sehr, dass eine allgemeingültige Bewertung der Software nicht möglich ist.
- Expertise im regulatorischen Bereich UND in der IT ist erforderlich.
7 Gründe für Ihre Teilnahme am DigiLab
-
1Wir ergänzen einander perfekt: Sie sind der Software-Spezialist, und wir verfügen über tiefgehendes Know-How in Regulatory Affairs.
-
2Als RA-Expert*innen geben wir unseren Kunden die Sicherheit, die über die Umsetzung eines umfangreichen Projekts wie der Prozessdigitalisierung mitentscheiden kann.
-
3Seit mehr als 20 Jahren beraten und unterstützen wir Hersteller von Medizinprodukten und IVD bei der Dokumentation und beim Marktzugang ihrer Produkte. Gemeinsam passen wir Ihre Software optimal an die Anforderungen der Medizintechnikbranche an.
-
4Das Erstellen von Demos und Testumgebungen findet zentral im Metecon-DigiLab statt, sodass Sie Ihren Aufwand hierfür maßgeblich reduzieren.
-
5Die Entwicklung der kundenspezifischen Requirements übernehmen wir. Sie stellen Ihre Software erst dann vor, wenn feststeht, dass diese Software für den Kunden interessant ist. So vermeiden Sie Softwarepräsentationen, in deren Verlauf sich herausstellt, dass der Interessent eine ganz andere Lösung braucht.
-
6In Präsentationen mit Originaldaten des Kunden kann der individuelle Nutzen einer Software bestens herausgearbeitet werden.
-
7Wir unterstützen Sie bei der Kommunikation mit den Medizinprodukteherstellern, helfen bei der Übersetzung von RA-Anforderungen in technische Lösungen, bei der Lösungsfindung für die Implementierung sowie bei der Validierung der kundenspezifischen Installation.
Objektiv und geprüft: Ihre Software im DigiLab
Wir präsentieren im DigiLab objektiv und neutral die besten Softwarelösungen. Daher fallen für Sie als Softwarehersteller mit der Teilname am DigiLab keine Kosten, Gebühren, Prämienzahlungen für Kundenkontakte oder daraus entstehende Kaufverträge an.Sobald Ihre Software ins DigiLab aufgenommen wird, erhalten Sie ein Zertifikat "DigiLab certified" von uns. Die Veröffentlichung dieses Zertifikats auf Ihrer Homepage unterstreicht, dass nicht nur Sie selbst von Ihrer Software überzeugt sind, sondern auch wir als objektive Berater.

1
Wann kommen Sie ins DigiLab?
Wir sind natürlich neugierig, welche Funktionalität Ihre Software umfasst: Eignet sie sich fürs Risikomanagement, für die Erstellung von Surveys etc.? Außerdem sprechen wir über Ihre und unsere Erwartungen bezüglich Ihrer Aufnahme ins DigiLab.
2
Ihre Software auf Basis unserer Requirements
Wir stellen Ihnen Anforderungen zur Verfügung, die auf die Funktionalität Ihrer Software abgestimmt sind. Sie präsentieren die Software auf Basis dieser Requirements und stellen Metecon eine Testversion zur Verfügung, die später für Kundenpräsentationen genutzt wird.
3
Aufnahme ins DigiLab
Darauf testen wir Ihre Software: Konformität, Usability, Flexibilität zur Anpassung an individuelle Prozesse, Berechtigungskonzept, Kooperations-bereitschaft und -fähigkeit, Cyber Security.Vereinbaren Sie jetzt Ihr Gespräch mit uns und lernen Sie das DigiLab kennen
Sie wollen uns Ihre Software vorstellen? Wunderbar! Nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an unter +49 621 123469-00
Digi-News direkt in Ihr Postfach
Wir liefern Ihnen Best Practices für Ihre RA-Digitalisierung, geben Informationen zum aktuellen Geschehen, Themenüberblicke und Tipps für Ihre Umsetzung - kurz: Unser Newsletter hält Sie auf dem Laufenden.Newsletter abonnieren und kostenlosen Info-Service nutzen